Auf und ab am Heimturnier für unsere Teams
Der fünfte Spieltag, der am 15. März bei uns im heimischen Pfäffikon stattfand, war ein Auf und Ab. Die einen konnten sich beweisen, für die anderen wird der letzte Spieltag vor dem Finalturnier am 29. März entscheiden, wo die Reise hingeht.
Am Morgen ging es los mit den U9- und U11-Teams. Die U9 ist voll im Kampf um den vierten Tabellenrang und wollte diesen auch am Ende des Spieltages behalten. Im ersten Spiel musste man sich jedoch dem klaren Tabellenführer aus Bäretswil stellen. Trotz aufopferndem Kampf und guten Chancen gelang es nicht, ein Tor zu erzielen. Somit musste man sich am Ende 0:3 geschlagen geben. Das nächste Spiel war das wichtigste dieses Morgens, denn es ging gegen den direkten Konkurrenten um Platz 4, die Grizzlys Orange. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Doch wiederum war das Glück nicht auf der Seite unseres Teams. Am Ende gewann das Team vom Greifensee knapp mit 0:1. Wenn man den vierten Platz halten will, braucht es dringend Tore. Doch auch im dritten Spiel gelang dieses Unterfangen nicht. Mit 0:4 musste man sich dem Hinwil-Team Pink geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen das zweite Bäretswiler Team platzte dann endlich der Knoten und unsere U9 durfte über den ersten Treffer des Morgens jubeln. Am Ende kamen noch zwei weitere Tore dazu und da man hinten nur zwei Gegentore kassierte, gewann man das Spiel mit 3:2. Die U9 liegt mit 2 Punkten Rückstand nun auf Platz 5 der Tabelle und hat am 29. März noch alle Möglichkeiten, sich den vierten Tabellenrang zurückzuerobern.
Die U11 lag vor dem Spieltag mit Abstand zum zweiten Platz, aber auch mit Abstand auf den Verfolger auf dem dritten Tabellenrang. Auch die U11 musste sich als erstes mit dem führenden Team aus Bäretswil messen. Trotz zweier Tore reichte es am Ende nicht und man musste mit 2:4 als Verlierer vom Platz. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den ersten Verfolger in der Tabelle, die Grizzlys Orange. Von Anfang an spielte man höchst konzentriert und konnte sich hinten auf den stark haltenden Torhüter verlassen. Nach Ablauf der Spielzeit durfte man den ersten Sieg und den Shutout des eigenen Torhüters feiern. 4:0 lautete das Endergebnis. Als nächstes stand das Spiel gegen den zweitplatzierten, das Hinwiler Team Pink, auf dem Programm. Es entwickelte sich ein enges und für die Zuschauer spannendes Spiel mit zwei überragenden Torhütern und Chancen auf beiden Seiten. Schlussendlich konnte Hinwil das Glück jedoch auf seine Seite zwingen und unser Team verlor äusserst knapp mit 1:2. Im letzten Spiel gegen das zweite Bäretswiler Team durfte man dann noch den zweiten Shutout feiern und gewann wiederum mit 4:0. Somit hat man den dritten Platz in der Tabelle gefestigt, und man darf gespannt sein, wohin die Reise für unsere U11 gehen wird.
Für die U13, die nach unseren beiden jüngeren Teams ins Geschehen eingriff, hiess das Motto „Wiedergutmachung“. Nachdem man das letzte Turnier zu Beginn des Jahres völlig verhauen hatte, wollte man zeigen, dass man nicht umsonst die Hinrunde klar für sich entschieden hatte. Im ersten Spiel gegen die Grizzlys Weiss verschlief man, wie so oft im ersten Spiel, den Start komplett und lag schnell mit 0:2 zurück. Doch unser Team zeigte Moral und Kampfgeist und drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Am Ende konnte man einen wichtigen 3:2-Sieg einfahren. Im zweiten Spiel, um Platz 2 in der Tabelle, war man dem Gegner aus Bäretswil eigentlich überlegen. Doch man verzweifelte fast am gegnerischen Torhüter, der ein Riesenspiel zeigte.
Und ganz nach dem Motto „Wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du sie hinten“ verlor man das Spiel schliesslich klar mit 1:4. „Kopf nicht hängen lassen und weiter!“ lautete die Devise vor dem Spiel gegen Hinwil Weiss. Im dritten Spiel lernte man aus den Fehlern und netzte vorne eiskalt ein. Auch dank einem, diesmal auf unserer Seite überragend haltenden Torhüter, setzte man sich verdient mit 4:2 durch. Zum Schluss ging es dann noch gegen den Tabellenführer aus Hinwil. Das Spiel bot einiges und die Zuschauer wurden mit sechs Toren belohnt. Da jedoch beide Teams gleich viele Tore schossen, hiess das Schlussresultat 3:3 unentschieden. Unsere U13 liegt mit vier Punkten Rückstand auf Bäretswil auf dem dritten Tabellenrang und hat Ende März mit zwei weiteren direkten Duellen gegen die vorderen Plätze noch die Möglichkeit, Plätze gutzumachen.
Nach der U13 gingen die Spiele für unsere U16 über die Bühne. Im Spiel um Platz 2 gegen Bäretswil musste man sich diskussionslos mit 1:4 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer, Grizzly Weiss, konnte man nicht mithalten und verlor gleich mit 3:7. Der Nachmittag wurde noch bitterer. In einem Spiel gegen das Grizzly-Team Orange, das man niemals hätte verlieren dürfen, da man klar das bessere Team war, verlor man durch zu viele eigene Fehler mit 3:4. Um den dritten Tabellenrang zu behalten, musste im letzten Spiel gegen Grizzly Blau dringend ein Sieg her. Alle packten noch einmal ihre letzten Kraftreserven aus und gaben alles. Und tatsächlich gelang es unserem Team, den wichtigen Sieg einzufahren und mit 4:1 zu gewinnen. Dank diesem Sieg steht man weiterhin auf dem dritten Platz der Tabelle. Am letzten Turniertag vor dem Finalturnier heisst es nun noch einmal alles geben, um diesen dritten Rang zu verteidigen.
Am Abend durften dann noch unsere beiden Open-Teams die Stöcke schwingen. Für Team 6 ging es darum, aus dem Tabellenkeller zu kommen. Dies funktionierte leider nicht wie gewünscht. Gegen Thun setzte es eine 1:6-Niederlage ab, und gegen das Hinwiler Team Schwarz musste man sich auch mit 3:8 geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen die Grizzlys Oldies konnte man lange gut mithalten, jedoch sündigte man vor dem gegnerischen Tor und so verlor man auch das dritte Spiel des Abends mit 0:2. Im letzten Spiel gegen die Greenhorns Rookies konnte man dann doch noch einen Punkt sichern und spielte 1:1 unentschieden. Trotzdem ist unser Team immer noch am Ende der Tabelle anzutreffen. Jedoch ist die zweite Hälfte der Tabelle so eng zusammen, dass man mit einem guten Tag am 29. März in Bäretswil in der Tabelle noch hochklettern kann.
Das Open-Team 5 befand sich vor dem Heimturniertag ebenfalls am Tabellenende der Liga A. Es hiess also auch hier: Siege müssen her. Im ersten Spiel gegen die Grizzlys Youngsters klappte es leider nicht und man verlor mit 2:4. Gegen das Hinwiler Team Pink gelang dann der lang ersehnte Befreiungsschlag. Mit 7:2 gewann man das Spiel. Danach folgte das Duell gegen den Tabellenführer aus Wyland. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit dem glücklicheren Ende für die Gäste. Im letzten Spiel gegen das Bäretswiler Team 100 lag man bis 1:30 Minuten vor Schluss mit 0:2 zurück. Was dann folgte war Wahnsinn. Man riskierte alles und ersetzte den Torhüter durch einen vierten Feldspieler. Und 45 Sekunden vor Schluss konnte man tatsächlich den 1:2-Anschlusstreffer erzielen. Die Zeit lief jedoch gnadenlos weiter und man musste das nächste Bully unbedingt gewinnen. Dies tat man. Zwei Pässe und einen präzisen Abschluss später gelang es unserem Team, Sekunden vor Ablauf der Uhr tatsächlich noch den 2:2-Ausgleich zu erzielen.
Trotzdem befindet man sich am Ende der Tabelle der Liga A und es braucht ein geniales Turnier in Bäretswil, damit man vorne noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Wir danken allen Teams für die fairen und spannenden Spiele, auch allen Eltern und sonstigen Fans, die den Weg in unsere Halle gefunden haben. Das nächste Turnier findet am 29. März in Bäretswil statt, bevor es dann beim Finalturnier am 12. und 13. April um die Wurst geht. Wir freuen uns über alle, die den Weg nach Bäretswil finden, um unsere FBP-Teams lautstark anzufeuern.