Für unsere Teams geht eine überzeugende Saison zu Ende
Am 12. und 13. April fand in Hinwil das Finalturnier-Wochenende statt. Für unsere Floorball-Pfäffikon-Teams hiess es noch einmal alles geben, um die Saison möglichst erfolgreich abzuschliessen. Wie das unseren Teams gelang, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Für unsere U9 war vor dem Finalspiel noch alles möglich – das Ziel: Ein Platz auf dem Podest. Zunächst galt es, in der Klassierungsrunde möglichst viele Siege einzufahren. Im ersten Spiel gegen Bäretswil 2 gelang das hervorragend – ein 3:1-Sieg war der verdiente Auftakt. Im zweiten Spiel gegen die Grizzlys Schwarz feierte das Team sogar einen Shutout des Torhüters und gewann souverän mit 6:0. Dank dieser beiden Siege durfte man in der Zwischenrunde gegen das Team Grizzlys Orange antreten. Ein Sieg hätte die Chance auf das Spiel um Platz 3 bedeutet. Die Partie war von Beginn an ausgeglichen, mit sehenswerten Chancen auf beiden Seiten. Leider nutzten die Grizzlys ihre Möglichkeiten vor dem Tor konsequenter, und so musste sich unser Team am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Natürlich war die Enttäuschung gross, dennoch wollte man im Spiel um Platz 5 nochmals alles zeigen. Wieder hiess der Gegner Grizzlys Schwarz. Zwar blieb ein weiterer Shutout aus, doch unser Team kontrollierte das Spiel über weite Strecken und sicherte sich mit einem 3:1 den verdienten 5. Platz in der Endtabelle. Nach den Frühlingsferien werden einige SpielerInnen aus der U9 in die U11 aufsteigen. Dennoch steckt in diesem Team viel Potenzial, um im kommenden Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.
Starke Leistung der U11 – am Ende fehlte nur das Quäntchen Glück
Unsere U11 war bereits vor dem Finalturniertag fix für das Halbfinale qualifiziert. Dort traf man auf das Team Pink aus Hinwil. Im ersten Spiel gelang es unserem Team kaum, gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Da Hinwil seine Chancen effizient nutzte, musste man eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel konnte unsere Mannschaft einige Male offensive Akzente setzen und kam immer wieder zu guten Abschlüssen. Doch trotz aller Bemühungen wollte der Ball auch in diesem Spiel nicht den Weg ins Netz finden. Die Partie endete mit einer 0:2-Niederlage, womit das Halbfinale verloren ging und der Weg über die Zwischenrunde führte. In dieser traf unser Team auf das zweite Hinwiler Team – Schwarz. Und endlich funktionierte es mit dem Toreschiessen! Dank eines starken Rückhalts im Tor und einer verbesserten Chancenverwertung konnte man das Spiel mit 2:0 für sich entscheiden. Damit war der Weg frei für das Spiel um Platz 3 gegen die Grizzlys Schwarz. Doch wie hart und bitter Unihockey sein kann, mussten unsere SpielerInnen in diesem Spiel schmerzlich erfahren: Schuss – Pfosten. Schuss – Latte. Schuss – Torhütermaske. Das Schussverhältnis lag bei etwa 20:5 zugunsten unseres Teams – doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Und dann bewahrheitete sich leider einmal mehr das Sprichwort: „Wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du sie hinten.“
Kurz vor Schluss fand ein Ball den glücklichen Weg in unser Tor, und so endete das Spiel denkbar unglücklich mit 0:1. Die Enttäuschung war gross, und das Trainerteam musste viel Aufbauarbeit leisten. Doch am Ende darf auch unsere U11 unglaublich stolz auf die gezeigte Leistung sein – niemand muss sich etwas vorwerfen. Das Team ist noch sehr jung – und genau das ist die grosse Chance fürs kommende Jahr. Da der Kern der Mannschaft zusammenbleibt und zusätzlich einige talentierte SpielerInnen aus der U9 aufrücken, stehen die Chancen gut, im nächsten Jahr den nächsten Schritt zu machen – und erneut um die Top 3 mitzuspielen.
U13 krönt sich mit Meisterleistung – Dritter Titel in Serie!
Unsere U13 dominierte die Hinrunde der Meisterschaft fast nach Belieben. In der Rückrunde war dann plötzlich der Wurm drin – Spiele, die man zuvor klar gewonnen hatte, gingen verloren. Wer am Finalturnier um den Titel mitspielen wollte, musste die eigene Einstellung noch einmal grundlegend ändern. 30 Minuten vor dem ersten Spiel zog sich das gesamte Team in die Garderobe zurück, um sich einzuschwören, den Teamgeist zu stärken – und sich neu zu fokussieren. Los ging es mit dem Viertelfinale gegen die Grizzlys Schwarz. Von Anfang an trat unser Team konzentriert auf: In der Defensive wurden Schüsse geblockt, und was doch aufs Tor kam, wurde vom überragend haltenden Torhüter pariert. Am Ende stand ein klarer 7:1-Sieg auf der Anzeigetafel. Im Halbfinale wartete Hinwil Pink. Im Hinspiel verschlief unser Team den Start komplett und lag schnell mit 0:3 zurück. Zwar begann danach eine beeindruckende Aufholjagd, doch die Zeit reichte nicht mehr – das Spiel ging knapp mit 2:3 verloren. Im Rückspiel zeigte unsere U13 dann erstmals seit Langem wieder das dominante Power-Unihockey, das sie über weite Strecken der Saison auszeichnete. Mit einem 4:1-Sieg erzwang man die Verlängerung – auch dank eines Spielers, der mit einem lupenreinen Hattrick zum Matchwinner avancierte. Doch es war das gesamte Team, das in diesem Spiel Vollgas gab – inklusive einiger blauer Flecken. Die Verlängerung war kaum angepfiffen, da wurde jener Hattrick-Schütze erneut mustergültig bedient – und vollendete eiskalt zum vielumjubelten Finaleinzug. Im Finale wartete mit Bäretswil der härteste Gegner der Saison. Was dann geschah, überraschte selbst die Trainerteams und viele in der Halle: Überragende Pass-Stafetten, brillante Einzelaktionen und eine Mannschaft, die sich in absoluter Topform präsentierte. Am Ende fegte unser Team die Bäritruppe mit 9:2 vom Platz. Der erste Schritt zum Titel war gemacht. Im Rückspiel wurde es nochmal spannend. Lange stand es 0:1 – bis kurz vor Schluss der verdiente 1:1-Ausgleich fiel. Mit diesem Resultat sicherte sich unsere U13 den dritten U13-Titel in Serie! Doch damit nicht genug: Am 10. Mai in Gelterkinden hat das Team die Chance, auch den BESJ-Master-Titel zu verteidigen – und zum zweiten Mal in Folge zum besten U13-Team der BESJ-Liga gekrönt zu werden. Da das Team komplett zusammenbleibt, gehört unsere U13 auch im nächsten Jahr wieder zu den Topfavoriten auf den Meistertitel.
U16 zeigt Herz und Kampfgeist – Platz 4 mit spektakulären Momenten
Die Saison unseres U16-Teams war ein ständiges Auf und Ab – und zeigte eindrücklich, wie ausgeglichen und spannend diese Liga ist: Jeder kann jeden schlagen. Im Halbfinale musste unser Team zuerst gegen Bäretswil 61 antreten. Leider war Bäretswil in diesem Jahr – aus unserer Sicht – noch eine Nummer zu stark. Das erste Spiel ging mit 0:2 verloren, das zweite mit 1:3. Damit war der Weg ins Finale versperrt, und man musste über die Zwischenrunde den Einzug ins Spiel um Platz 3 schaffen. Gegner in dieser Zwischenrunde war Hinwil Pink. Die Partie war ein ständiges Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Zuerst ging unser Team in Führung, dann drehte Hinwil das Spiel, bis es kurz vor Schluss 2:2 stand. Was dann folgte, hatten wohl selbst eingefleischte Unihockey-Fans so noch nicht gesehen: Zwei Sekunden vor dem Abpfiff fasste sich einer unserer Spieler ein Herz – und nagelte den Ball von der eigenen Torlinie ins Eck des gegnerischen Tores. Dank diesem spektakulären 3:2-Sieg zog das Team ins Spiel um Platz 3 gegen die Grizzlys Blau ein. Auch dort blieb es dramatisch. Im Hinspiel stand es lange 3:4 – bis, kaum zu glauben, derselbe Spieler, vom selben Ort wie gegen Hinwil, fünf Sekunden vor Schluss erneut zuschlug. Der Ball zappelte zum 4:4-Ausgleich im Netz – und das Rückspiel musste die Entscheidung bringen. Doch in diesem entscheidenden Spiel reichte am Ende die Kraft und Konzentration nicht mehr. Das Team verlor 2:4 und musste sich mit dem undankbaren, aber dennoch respektablen 4. Platz begnügen. Auch unsere U16 wird am BESJ-Master-Turnier teilnehmen, das am 24. & 25. Mai in Zofingen stattfindet. Wir sind gespannt, wozu dieses Team dort imstande ist – denn eines steht fest: An Kampfgeist mangelt es ganz sicher nicht. Das Team bleibt – bis auf zwei SpielerInnen, die ins Open-Team aufsteigen – in seiner jetzigen Form zusammen und wird im nächsten Jahr erneut den Angriff auf die Spitze starten.
Zwischen Aufstiegstraum und Abstiegskampf – gemischte Gefühle bei unseren Open-Teams
Für unsere beiden Open-Teams war die Ausgangslage vor dem Finalturnier unterschiedlich: Open Team 6 spielte in der unteren Tabellenhälfte und kämpfte um die Plätze 9 bis 13. Im ersten Spiel gegen die Greenhorn Rookies zeigte das Team eine starke Leistung und gewann verdient mit 3:2. Im zweiten Spiel gegen Hinwil Schwarz setzte es jedoch eine deutliche 1:5-Niederlage. Nun galt es, im dritten Spiel nochmals alles aus sich herauszuholen – mit dem Ziel, den letzten Platz zu vermeiden. Gegen die Grizzlys Oldies zeigte das Team erneut, was in ihm steckt, und gewann klar mit 7:3. Damit rückte sogar der gute 9. Schlussrang in greifbare Nähe. Doch im letzten Spiel gegen Thun, das sehr ruppig geführt wurde, setzte es nicht nur einige blaue Flecken, sondern auch eine 2:4-Niederlage. Am Ende bedeuteten zwei Siege aus vier Spielen den 11. Schlussrang. Im nächsten Jahr will das Team angreifen und den nächsten Schritt nach vorne machen.
Open Team 5 hingegen hatte eine deutlich spannendere Ausgangslage: Einerseits bestand die Möglichkeit, das Podest zu erreichen – andererseits drohte der Abstieg.
Im Viertelfinale zeigte das Team eine kämpferische Leistung, unterlag den Grizzlys Youngstars aber knapp mit 0:2. In der Zwischenrunde gegen Hinwil Pink wurde es dramatisch: Erst in der Verlängerung entschied sich die Partie – leider zu Ungunsten unseres Teams mit einem 3:4. Damit kam es zur Auf-/Abstiegsrunde gegen die Greenhorn Veterans. Im ersten Spiel musste man sich mit 3:6 geschlagen geben, im zweiten folgte eine weitere 2:4-Niederlage – der Abstieg war damit besiegelt. Trotz allem darf sich Open Team 5 auf packende Derbys in der kommenden Saison freuen. Das Ziel für die Spielzeit 25/26 ist aber glasklar: Der direkte Wiederaufstieg.
Alles in allem geht für unser Floorball-Team eine durchaus erfolgreiche Saison zu Ende. Jede/r darf unglaublich stolz auf die gezeigten Leistungen sein.
Wir bedanken uns herzlich bei allen gegnerischen Teams für die mehrheitlich fairen und grossartigen Spiele – und freuen uns schon jetzt, wenn es am Samstag, 27. September 2025, mit den Turniertagen der Saison 25/26 wieder losgeht.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern für das Vertrauen in unser Trainerteam, die Unterstützung an den Heimspieltagen und den tollen Support bei den Auswärtsspielen!